TRAINER*INNEN

Rielana
Trainee Agility seit 2018
Trainerin Agility mit SKN seit 2021
Trainiert: Agility, Basis, Rally Obedience
Hunde:
Herzenshund „Rübe“, 2010
Streuner „Buddy“, 2018
Meine beiden Mischlinge habe ich erfolgreich bis zur Begleithundeprüfung ausgebildet. Da Buddy so viel Freude an der Unterordnung gefunden hat, haben wir 2022 erfolgreich die IBgH1 absolviert. Während Rübe schon in seinem wohl verdienten Ruhestand ist (Agility A1, Rally-Obedience Klasse 3) und „nur“ noch im Hundesport geführt wird, um Geist und Körper fit zu halten, startet Buddy gerade erst durch. Im Agility läuft er bereits A1 und wir sind gespannt, welchen Herausforderungen wir uns noch stellen werden. Ich freue mich darauf, euch mit meiner Leidenschaft für den Hundesport anstecken zu dürfen!
„Jeder Tag verdient es, der schönste Deines Lebens zu werden“
– Rielana –

Tommy
Trainee für Hoopers-Agility seit 2021
Trainiert: Hoopers-Agility, Trickdogging
Hunde:
Labrador Retriever „Mikael“, 2017
Mikael ist der typische Klassenclown. Aufmerksamkeitsdefizit hoch 10 und dennoch liebt ihn eigentlich jeder. Auch wenn ihm die Basisausbildung Spaß bringt und er immer noch fleißig am Lernen ist, ist er der typische „Ich will Tricks machen“-Hund, der die Unterordnung gerne mal ignoriert. Deshalb ist er auch ein perfekter Hund fürs Trickdogging. Aber auch für Hoopers-Agility schlägt sein Herz. Wir freuen uns, euch diese Sparten näher zu bringen und euch zu zeigen, dass ein Hund keineswegs perfekt gehorchen muss, um mit ihm viel Spaß am Sport zu haben.
„…wenn ich als Verwaltungsplinse das schon veraltet finde…“
– Tommy –

Virginia
Aktive Agility Sportlerin seit 2015
Trainerin Agility mit SKN seit 2019
Trainiert: Agility
Hunde:
Chihuhahua „Ayden“, 2014
Mischling (Schäferhund/Podenco) „Roxy“, 2016
Beide Hunde habe ich durch die Begleithundprüfung geführt. Roxy musste ich, bedingt durch Gelenkprobleme, leider aus dem Agility nehmen. Ayden läuft aktuell sehr erfolgreich in der A3. Zu sehen ist er auch bei der ersten Staffel von Top Dog Germany. Für ein Leckerli zeigt er auch gerne etwas aus seinem großen Trick-Repertoire. Agility entwickelt sich rasant und um auf dem neusten Stand zu bleiben, besuche ich regelmäßig Seminare, z.B. Warm-up/Cool Down oder ein 5 Tage Seminar bei Detlef Hegeler und habe die Agility-Live abonniert.
„6 Beine, 4 Augen, 2 Herzen, 30 Sekunden, 20 Hindernisse, 0 Fehler = jede Menge Spaß“
– Virginia –

Bodo
aktiver Agility Sportler seit 1999
Trainer mit SKN seit 2007
Trainiert: Agility
Hunde:
Mini american Shepherd „Ben- Kenobi“, 2018
West Highland white Terrier „Paco“, 2009
„Wellenreiten, SUP boarden mit Hund, Canicross und Fitness“
– Bodo –

Sebastian
Traninee für Basisausbildung seit 2019
Trainiert: Longieren, Ersatz: Welpen & Junghunde
Hunde:
Bordercollie „Zealous Lucy“, 2018
Lucy ist grundsätzlich für jeden Spaß zu haben. Als Hütehund hat sie aber besonders viel Spaß an Distanzkontrolle und Rennen. Daher longieren wir viel und binden Tricks aus dem Trickdogging mit ein. Davon kann der kleine Workaholic nicht genug bekommen und es ist immer wieder umwerfend, mit wie viel Spaß und Eifer sie dabei ist.
Neben Longieren unternehmen wir aber auch viele andere Sachen. Vom Wandern bis zum Kanu fahren ist sie immer mit einem Grinsen dabei.
„Hasst es, wenn man ‚das Quest‘ sagt“
– Sebastian –

Sarah
Hundesportlerin seit 2014
Trainerin seit 2016
Trainiert: Basis, Rally Obedience, Ersatz: Agility sowie Welpen und Junghunde
Hund:
Border-Collie “Amy”, 2013
Als ich damals meine Hündin Amy bekam, wollte ich alle Sportarten mit ihr ausprobieren, um die Sportart zu finden, die ihr am meisten Spaß bereitet. Somit konnte ich viele Sportarten ausprobieren, die ich auch heute noch mache, da Amy einfach alles gefällt. Unser Favorit ist Agility, doch auch im Rally Obedience oder Obedience begegnet man uns auf Turnieren und Prüfungen und wenn wir nicht für eine dieser Sportarten trainieren, dann machen wir Dummy, Longieren, Tricksen, SUP mit Hund und Canicross. Ich freue mich darauf, auch euch und eure Hunde für diese Sportarten zu begeistern.
„Positivness“
– Sarah –

Alex
Aktive Agilitysportlerin seit 2011
Trainiert: Agility
Hund:
Border Collie „Mika“ 2010
Mit meinem Border Collie Rüden Mika bin ich erfolgreich im Agility in der Klasse A3 gestartet. Danach hat er mich nur noch als „Rentner“ zum Training auf dem Hundeplatz begleitet. Mittlerweile ist Mika leider verstorben.
„Raise your paws and fly!“
– Alex –

Tjorven
Aktiv im Vereinsleben seit 2016
Trainiert: Spiel, Spass und Entspannung
Hunde:
Beagle-Mix Hündin Daisy, 2011
Kangal-Mix Rüde Murphy, 2016
„Bekäme ich jedes Mal einen Cent, wenn mein Hund mich zum Lächeln bringt, wäre ich längst Millionärin“
– Tjorven –

Sarah
Trainee seit 2021
Trainiert: Agility
Hund:
Nouka, Huskymix Rüde, 2015
Als Jugendliche bin ich bereits mit meiner Border Collie Hündin im Agility gestartet. Mit meinem Husky-Clown war ich zunächst lediglich zum Spaß dabei. Seit letztem Jahr versuchen wir uns aber auch wieder auf Turnieren und sind hoch motiviert.
If it makes you happy it doesn’t have to make sense to others.
– Sarah –

Annedore
Trainerin seit 2021
Trainiert: Welpen und Junghunde
Hunde:
Raja, Schäferhund-Mischling, 2012
Anouk, Flat-Coated Retriever, 2019
Mit meinen beiden Hunden habe ich in der Vergangenheit schon diverse Sportarten ausprobiert. Nachdem Raja nun in Rente gegangen ist, darf Anouk sich im Dummy und Hoopers austoben. Meine weitere große Leidenschaft gilt der Ausbildung von Welpen und Junghunden. Ich finde es großartig, wenn ich Hund und Halter*in auf dem Weg zu einem tollen Team begleiten kann und sie zusammenwachsen sehe.
Das Einzige, das besser ist als ein Hund – zwei Hunde oder drei oder vier!
– Annedore –

Lisa
Trainerin seit 2021
Trainiert: Welpen und Junghunde
Hund:
Border Collie Mischling River, 2019
Mit River trainiere ich aktuell für die Begleithundprüfung. Außerdem findet man uns beim Longieren und Tricksen. Während River auf dem Platz meistens mit Freude dabei ist und gar nicht still sitzen kann, kann sie dafür zu Hause umso besser entspannen und liegt so auch schon mal ein paar Stunden schlafend in ihrem Körbchen. Ich freue mich bei den Welpen und Junghunden immer wieder, wenn ich sehe, wie sich die kleinen süßen Welpen zu tollen Junghunden entwickeln, die viel gelernt haben. Ich freue mich darauf, euch dabei zu unterstützen.
„Alles was ich hier schreibe wird im Internet stehen?“
– Lisa –